Laufende Projekte

  • AlpSenseBench - Alpine remote sensing of climate‐induced natural hazards: AlpSenseBench ist eine einjährige Benchmark-Vorstudie (2018) in 4 alpinen Regionen (Bayern, Tirol, Land Salzburg und Südtirol) zu hochverfügbaren Remote Sensing gestützten Frühwarnsystemen für Naturgefahren in besonders Klimawandel-sensiblen alpinen Räumen. AlpSense leistet einen wichtigen Beitrag zur Risikoreduktion und aufgrund seines präventiven Charakters zur Kostenreduktion von klimabedingten Naturgefahren. AlpSenseBench zielt auf Antizipierung und Real-Time Warning von kritischen Objekten im Wirkumfeld der Infrastruktur. Sabine Kraushaar arbietet hier mit Masterand David Keil und Bachelorantin Julia Schenk an der hydro chemischen Identifizierung und Quantifizierung der Permafrostdradierung.
  • ExtremA 2018 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich; Auftraggeber: BMNT; Thomas Glade (Projektleitung), Hanna Schechtner/Katrin Sattler, Martin Mergili; (2017 - 2018)
  • GeoHype: Gemeinsam mit Dr. Jan H. Blöthe von der Universität Bonn widmet sich Sabine Kraushaar der Quantifizierung von Permafrostdegradierung Blockgletschern im Kaunertal und der alpinen Wasserbilanz.
  • i-CONN is a Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Network (ITN) project funded by the European Commission, under their H2020 programme. The network consists of 10 Universities and three partner organisations across Europe, and brings together scientists from Astrophysics, Computer Science, Ecology, Geomorphology, Hydrology, Neuroscience, Systems Biology and Social Science. The goal of i-CONN is to train a new cohort of researchers specialized in the developing field of Connectivity Science who will be capable of developing interdisciplinary approaches to connectivity across a range of disciplines and real-life applications in the next five to 10 years.
  • MillSLIDE - Erweiterung des NoeSLIDE Projektes (Monitoring gravitativer Massenbewegungen in Niederösterreich; siehe unten) mit Fokus auf komplexen Hangrutschungssystemen am Standort Konradsheim, Waidhofen an der Ybbs, Niederösterreich. Thomas Glade (Projektleitung), Margherita J. Stumvoll; (2019 - ).
  • NoeSLIDE - Monitoring gravitativer Massenbewegungen in der Region Waidhofen/Scheibbs - Niederösterreich. Thomas Glade (Projektleitung), Benni Thiebes, Ekrem Canli, Margherita J. Stumvoll (seit 2014 - )
  • NoeTALUS - Gefahrenmodellierung von Sturzprozessen in NÖ: Entwicklung und Beurteilung von Methoden zur Erstellung von Gefahrenkarten für Sturzprozesse; Auftraggeber: Land Niederösterreich; Thomas Glade (Projektleitung), Nina Marlovits, Martin Mergili (2018 - 2021). In Kooperation mit der TU Wien und der GBA werden für zwei niederösterreichische Gemeinden Methoden identifiziert und analysiert, um den komplexen Prozess des Steinschlags räumlich abbilden zu können. Dazu sollen auf der Basis der Ergebnisse der Steinschlagmodellierung und der Erhebung der Eintrittswahrscheinlichkeiten Gefahrenkarten erstellt werden.
  • PHUSICOS - "According to nature" in Greek - is funded by the EU Horizon 2020 program. It will demonstrate in 5 catchments in Europe how nature-based solutions provide robust, sustainable and cost-effective measures for reducing the risk of extreme weather events in rural mountain landscapes. Stefan Haselberger, Sabine Kraushaar, Matthias Konzett and Thomas Glade from the Department of Geography and Regional Research work on the Kaunertal concept study, which aims at the development of a height adapted seed mixture to stabilize slopes in a high alpine environment. The prior treatment of the seeds with local micro organisms lead to the favorable development of erosion reducing functionalities such as higher vegetation cover and a denser root system (fig. 2A). The envisaged product will be spread by the means of hydro seeding on steep slopes to reduce sediment yield most effectively.